 |

    
|
|
Spezifikationen |
|
Ausführung |
FUHRMATIC 700L I 1000L I SE1000L |
|
Ein- und Auslaß |
Rp 1 1/2" I Rp 2" oder nach Wunsch |
|
Entleerung |
Rp 1 1/4" I Rp 2" oder nach Wunsch |
|
Durchflussleistung |
bis zu 48 m3/h |
|
Gehäusematerial |
Edelstahl 1.4301 oder Stahl, lackiert |
|
Dichtungen |
dichtungsfrei |
|
Stromversorgung |
400 VAC, 50 Hz |
|
Steuerspannung |
24 VAC, 50 Hz |
|
Schutzart |
IP65 |
|
Steuerung |
IEC 204/1 |
|
Vliesbreiten |
700 mm I 1000 mm |
|
Übersichtsprospekt |
PDF-DOWNLOAD |
|
Kurzbeschreibung:
Die FUHRMATIC Bandfilter verfügen über ein schräg angeordnetes
Filterbett. Durch den höheren hydrostatischen Druck ergeben sich
somit bessere Durchsatzleistungen, effektivere Kuchenbildung und
längere Standzeiten. Das Filtervlies dichtet eigenständig ab und
wird am Filterausgang auf einer Rolle wieder aufgehaspelt. Der
Filterkuchen wird über ein Rakel in einen Auffangbehälter
abgestreift. Der Vliestransport erfolgt über einen Getriebmotor
und wird mittels Schwimmerschalter gesteuert. Alle
mediumberührten Teile sind aus Edelstahl gefertigt. |
Die Vorteile von FUHRMATIC
Schräg-Bandfilteranlagen |
► Filtration bis zu einer
Partikelgröße von 10 µm |
 |
► Durchflussleistung
bis 48 m3/h pro Bandfiltereinheit |
► 100%ige Ausnutzung
des Filtermediums |
► Abstreifung des
abgefilterten Materials |
► Einfache Entsorgung
des aufgerollten Filtermediums |
► Mediumberührte Teile
aus Edelstahl |
► Leicht zu reinigen |
► Vollautomatischer
Betrieb |
► Umfangreiches
Zubehörprogramm |
Durchflussleistungen von FUHRMATIC
Schräg-Bandfilteranlagen |
FUHRMATIC 700L |
250 l/min. gemessen bei klarem Wasser* |
FUHRMATIC 1000L |
400 l/min. gemessen bei klarem Wasser* |
FUHRMATIC SE1000L |
700 l/min. gemessen bei klarem Wasser* |
Filterbauweise von FUHRMATIC
Schräg-Bandfilteranlagen |
Vom Kaskadeneinlaufkasten wird die Flüssigkeit auf das
Filtermedium
verteilt. Hier wird eine Flüssigkeitssäule aufgebaut, die den zur
Filtration
erforderlichen Druck erzeugt. Steigt die Flüssigkeitssäule - bedingt
durch
die Verschmutzung des Filtermediums - an, wird der Vorschub des
Filtermaterials automatisch aktiviert. Dabei wird der Filterkuchen aus
der
Flüssigkeit gezogen und über ein Rakel in den Sammelbehälter
abgestreift. Das benutzte Filtermedium wird separat aufgerollt und kann
leicht entsorgt werden.
|
 |
BANDSKIMMER-Erweiterungskit für FUHRMATIC
Schräg-Bandfilteranlagen |
Einsatzbereiche
Der Bandskimmer wird überall dort eingesetzt, wo nicht emulgierte Öle
und Verschmutzungspartikel von Prozessflüssigkeiten getrennt werden.
Primär findet er bei der Reinigung von Kühlschmierstoffen für
Metallverarbeitungsmaschinen und alkalischen Entfettungsbädern
Verwendung. Er eignet sich aber auch zur Reinigung von Prozess-
flüssigkeiten, bei denen sich freie Öle auf der Flüssigkeitsoberfläche
befinden, z.B. Waschanlagen.
Funktionsweise
Der Bandskimmer treibt ein endloses Ölaufnahmeband an.
Aufschwimmendes Öl bleibt an dem Aufnahmeband haften, wird im
Bandskimmer abgestreift und fließt in einen Vorratstank. Entsprechend
der gegebenen Anforderungen sind verschiedene Bandlängen wählbar.
Vorteile
►kompakte Bauart
►Medientemperatur im
Skimmer bis 90°C möglich
►Chemikalienbeständigkeit
►einfache, problemlose
Installation
►vollautomatischer
Betrieb
►handlicher,
unkomplizierter Zugang sowie einfache Reinigung
durch Klappenöffnung
►kein Bakterienwachstum
im Bandskimmer
►leichte Handhabung
►hohes Speichervolumen
durch separaten Auffangbehältern
Technische Parameter
Bandlängen von 600-2000 mm
max. Kapazität ca. 5 l/h Ölabnahme
Spannungsversorgung: 230 Volt
|
 |
MAGNETFILTER-Erweiterungskit für FUHRMATIC
Schräg-Bandfilteranlagen |
Einsatzbereiche und Funktionsweise
Der Magnetfilter wird zur vollautomatischen, kontinuierlichen Reinigung
flüssiger Medien von ferromagnetischen Stoffen eingesetzt. Der
Magnetfilter besteht aus einem Edelstahlgehäuse mit einer elektrisch
angetriebenen Magnetwalze, welche mit einer dünnwandigen
Edelstahlhülse ummantelt ist. Optional ist er mit Neodym Hochleistungs-
magneten ausrüstbar und kann durch seine modulare Bauweise
individuell an gegebene Platzgegebenheiten angepasst werden.
Die in der Flüssigkeit befindlichen Schwebepartikel werden zusammen
mit der Flüssigkeit an der Magnetwalze, entgegen der Drehrichtung,
vorbeigeleitet. Ferromagnetische Stoffe haften an und werden mittels
eines berührungsfreien Schabers ausgetragen. Eine optionale
Rückhaltewalze an der Magnetwalze trennt die Flüssigkeit von den
Verunreinigungen.
Vorteile
► Hochleistungsfiltration
► modular anpassbares
System an vorhandene Platzgegebenheiten
► geringe Betriebskosten
► verschleiß- und
wartungsarm
► große
Filtrationsleistung
Technische Parameter
Durchflussmengen von ca. 63 - 1500 l/min
|
|
|